5. Juni
Der Projektchor machte zwei Wochen Pause. So blieb unserem Leitungspaar Mario und Elsbeth genügend Zeit, um mit dem Chor das Programm für den heutigen
Pfingstsonntagsgottesdienst aufzufrischen und an Dynamik und der französischen Aussprache zu feilen. Mit herzlichem Applaus und einem Blumenstrauss bedanken wir uns bei unserer "choreigenen"
Flötensolistin Alexandra. Wir lieben diese Lieder und Alexandra gibt ihnen noch "s'Tüpfli uf em i". Am 2. Juli werden wir im Rahmen des Musikschul-Jubiläums die Drachen nochmals im Wind fliegen lassen. Allen schöne Pfingsten und mögen heute zumindest unsere Gedanken das ferne Meer streicheln
(Carresse sur l'océan) und sich an der frischen salzigen
Meeresbrise stärken ...
14. Mai
E durchwägs gfröite Chorusflog ane wunderbare Ort
Die Sonne schien, die Vorfreude war gross, das Postauto gefüllt. Zu Fuss ging es, bereits bei sommerlichen Temperaturen, ab Ennenmatt entlang blühender Wiesen in Richtung Hinterkotzigen, wo ein paar fleissige Bienen bereits mitten in den Vorbereitungen
steckten.
Im kleinen Paradies von Helena und Thomas wurden wir mit einem feinen Apéro begrüsst. Wir genossen die Zeit, die Gespräche, das feine Essen, Norberts Alphornklänge, gemeinsames Singen, Spielen
und s'Zämesii. Uns ging es heute einfach nur gut.
Ein grosses Dankeschön gilt Lukas, Hedi, Alberto und Monika. Sie spendierten dem ganzen Chor Essen, Getränke, Dessert und Kaffee. Fast etwas wehmütig brachen wir auf, um
den Heimweg unter die Füsse zu nehmen - es war eine wohlige Stimmung - ein Ort, um die Batterien aufzuladen.
Danke herzlich Monika und Alberto für die Organisation. Es war die letzte Chorreise, die sie als Vorstandsmitglieder organisierten. Dank Euch beiden, haben wir in den vergangenen Jahren viele
Orte in der Nähe kennengelernt und mit neuen Augen betrachtet. Auch die grosse Reise nach Wien bleibt unvergessen.
Die Reisen waren immer perfekt organisiert. Es gab viel Zeit für spannende Führungen,
um Dinge zu sehen, zu erleben, aber auch genauso viel Raum für das Jassen, Diskutieren, Essen, Singen und Geniessen. Die Reisen wurden dadurch immer zu gemeinsamen Genussmomenten für die bunte
Sänger*innenschar.
Rom musste coronabedingt kurzfristig abgesagt werden - aber wir wissen alle: Viele Wege führen nach Rom.
Es bleibt uns, Euch zu danken für die vielen Augenöffner und kostbaren Momente, die wir dank Euch beiden erleben durften.
Danke herzlich Lukas, Hedi, Alberto und Monika für die grosszügigen Spenden; Mario und Thomas fürs Gitärele; Norbert fürs Alphörnle
Danke herzlich Helena und Thomas für die Gastfreundschaft
7. Mai
Nach einer schweren Krankheit wurde unser Aktivehrenmitglied Marie-Theres Graf-Bucher am 1. Mai von ihren Schmerzen erlöst. Zusammen
mit den Angehörigen nehmen wir heute Abschied von Marie-Theres. Wir verlieren eine liebe Kollegin und singen heute für Marie-Theres im Gottesdienst.
In Gedanken sind wir bei Albert, Martina und Patrizia, mit ihren Familien.
10. und 15. April
Leitung: Dieter Lange, Elsbeth und Mario Thürig-Hofstetter
Solistin: Stefanie Erni
Orchester Emmen, Rondo Vocale und Kirchenchor St. Martin Malters
Bilder: Guido Gallati
Ganz herzlichen Dank für Ihren Besuch und Ihre grosszügigen Spenden zugunsten der Ukrainehilfe!
Wir danken unseren Sponsoren:
Intersport Lachat, Malters – Abdichtungen, Gaby Wechsler GmbH – HUG Familie, Malters – real,
Luzern
ego natura, Urs Emmenegger-Hartmann, Malters – Clientis Entlebucher Bank, Malters – Heitzmann AG,
Schachen
Lustenberger, Im Haushalt daheim AG, Malters – Valiant Bank AG,
Emmenbrücke – EGLI Bestattungen, Emmenbrücke
Heitzmann AG, Schachen – emmen apotheke, Gabi Bühlmann,
Emmenbrücke – Emmen Center, Emmenbrücke
Emch+Berger – Kath. Kirche St. Martin Malters – Ref. Kirche Emmen-Rothenburg – Kath. Kirche Emmen
14. April - Apéro
Liebe Sängerinnen und Sänger vom Rondo Vocale - Das war eine schöne Überraschung, fein und stimmig!
Herzlichen Dank für den feinen Apèro! Bilder
2. April - 163. GV
Ergebnisse der schriftlichen Abstimmungen und Wahlen liegen vor. 48 Chormitglieder haben ihr Stimm- und Wahlrecht wahrgenommen. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Alberto und Monika wurden herzlich verdankt und verabschiedet. Mit einem grossartigen Ergebnis wurden Hilda und Matthias gewählt und wir freuen uns, ab sofort zwei neue Mitglieder im Vorstand begrüssen zu dürfen.
18. März
11. März
Wir danken unseren Sponsoren:
Intersport Lachat, Malters - Abdichtungen, Gaby Wechsler GmbH - HUG Familie, Malters - real, Luzern, ego natura, Urs Emmenegger-Hartmann, Malters - Clientis Entlebucher Bank, Malters - Heitzmann AG, Schachen, Lustenberger, Im Haushalt daheim AG, Malters - Valiant Bank AG, Emmenbrücke - EGLI Bestattungen, Emmenbrücke, Heitzmann AG, Schachen - emmen apotheke, Gabi Bühlmann, Emmenbrücke - Emmen Center, Emmenbrücke, Emch+Berger - Kath. Kirche St. Martin Malters - Ref. Kirche Emmen-Rothenburg - Kath. Kirche Emmen
13. Januar
Die zweite Probe im 2022 fällt corona-bedingt aus. Secher esch secher! Bliibid gsond und hend Üch warm!
6. Januar
Wir starten das neue Projekt zusammen mit dem Rondo Vocale und vielen bekannten Gastsänger*innen. Geimpft, genesen und maskiert - also gut geschützt - singen wir, trotz zwei Jahren Corona, wenig zornig das 'dies irae' mit Elsbeth und Mario.
Aus dem aktuellen Programm:
Es mag auf den ersten Blick vielleicht seltsam erscheinen, unter den jetzigen Umständen zum gemeinschaftlichen Tun einzuladen. Aber wir sind guter Dinge, dass 2022 das Chorsingen unter Berücksichtigung der Covid-Massnahmen (2G) weiterhin möglich sein
wird. Zudem könnt ihr aus dem beiliegenden Probeplan entnehmen, dass die Konzerte am 10. und 15. April uns (hoffentlich) frühlingshafte Bedingungen
ermöglichen.
Unser Vorhaben:
Seit jeher beschäftigten sich die Menschen mit dem Sterben und dem Tod Jesu; die Künste haben dies in bedeutenden Kompositionen und Bildern über verschiedene Epochen hinweg zum Ausdruck gebracht. Insbesondere in den Requiem-Vertonungen
gedachte man der verstorbenen Menschen – Trauer und Kümmernis aber auch Bitte um Frieden, Trost und Hoffnung – solche und viele andere
Gefühlszustände wurden in verschiedenen musikalischen Werken auf eindrucksvolle Weise vertont.
Gemeinsam mit dem Orchester Emmen, das u.a. mit dem Projektchor 2018 im KKL konzertierte und nun
den Kirchenchor für dieses Projekt angefragt hat, wollen wir Requiem-Vertonungen über die verschiedenen Epochen hinweg musikalisch umsetzen: So beginnen wir
unser Konzert mit gregorianischer a-cappella Musik aus dem Mittelalter und beenden es mit einem klangvollen Friedensgesang aus der Romantik.
Die Leitung obliegt Dieter Lange, Mario und Elsbeth.